Wo deine Füße stehn ist der Mittelpunkt der Welt! (element of crime)
[img © by unsplash: sandrachile-259666, krys-alex-477305, melanie-kreutz-429795, guillaume-lorain-673288, brina-blum-156978, nathan-walker-39314]
[taylor-grote-291600, benji-aird-57421, robbie-noble-436139, gaelle-marcel-8992, brigitte-tohm-388991]
Die hier sichtbare Fixierung auf die Beine, die Füße und das Stehen, hat nur scheinbar einen Fetisch-Charakter.
Sie deutet jedoch die enge Verbindung an, die unser aufrechtes Stehen und Gehen mit den Problemen unserer Körperstruktur haben.
Diese Körperarbeit ist mit Zentrierung, Atmung, Ausgeglichenheit ein Schwerpunkt im Qigong sowie im Taiji. – MORE –
Wo deine Füsse stehen
ist der Mittelpunkt der Welt(element of crime)
Wo deine Füsse stehen
ist der Mittelpunkt der Welt(element of crime)
Wo deine Füsse stehen
ist der Mittelpunkt der Welt(element of crime)
Wo deine Füsse stehen
ist der Mittelpunkt der Welt(element of crime)
Aktuell / Artikel
Treffen am Rosengarten, eingedenk der aktuellen Bedingungen:
Qigong & Taiji im Park mit Distanz und Achtsamkeit
Samstag 2021 um 11 Uhr / (Qigong – Inner Engeneering Programm ab 10 Uhr nach Abstimmung T: 01778911692)
EINE MINUTE IM FEBRUAR
die sonne beginnt gerade sich vom letzten tag des januars zu verabschieden. wir bedauern den abschied der sonne, den des januars 2021 nicht. dieses jahr war bisher nicht sehr erfrischend, wenn wir einmal vom frost absehen.
die monate davor haben ebenso wenig zu unserer belustigung beigetragen. hat sich unser leben verändert?
wenn wir genau hinsehen, nur wenig. wir machen immer noch die gleichen fehler. wir regen uns über unsinn auf, wir essen falsch, bewegen uns zu wenig und wir wissen alles besser. was sollte uns noch überraschen? wir kennen uns aus, wir wissen bescheid.
natürlich ist das unfug. zuviel ego. dabei kennen wir uns nicht einmal selbst. wir wissen nicht wie wir von hinten aussehen. sicherlich eine banale sichtweise, jedoch beschreibt diese sicht einen teil unserer mangelnden selbstwahrnehmung. für eine verbesserung unseres selbstbildes hätten wir in den letzten wochen eigentlich zeit gehabt. eine qualitative stärkung unserer selbstbewusstheit, stärkt auch unser immunsystem.
sollte das nicht ein lohnenswertes ziel sein in diesen zeiten?
leider wird mehr über alle möglichen verluste und ängste geredet, als über die benötigten kräfte und energien die uns stärken. einige dieser energien sind nicht teuer und sie sind auch nicht schwer zu bekommen.
wie wäre es mit der unscheinbaren kraft eines kleinen lächelns – erst einmal nur für mich selbst. oder mit der zuversicht und vertrauen in den nächsten tag. mancher mag jetzt schon gedanklich abschalten, weil ein zuviel an esotherischen geschwafel nur zeit raubt. schade, kann ich nur sagen. esotherik bedeutet nur – geheimes wissen. aber nichts von alledem hier ist geheim.
es ist nicht neu, dass wir besser atmen können, wenn wir eine aufrechte körperhaltung besitzen. eine tiefere atmung ermöglicht uns mehr sauerstoff aufzunehmen. das kann man üben. diese tiefere atmung entspannt das herzzentrum, das beste antistressmittel das wir kennen.
wie ist es mit der kraft der unterlassung. hört sich erst einmal unglaubwürdig an. gemeint ist hiermit: sich selbst zuhören bevor wir sprechen. denn unser körper reagiert immer. beschreiben wir schmerzen, sind wir wieder in der schmerzsituation. erzählen wir von schrecken und ängsten belasten wir uns selbst immer wieder. wir berauben uns der energie mit kreativität neue wege zu finden und das leben aktiv zu gestalten.
deshalb erzählt mut-geschichten! helft euch selbst und anderen mit der wahrnehmung von erfolgen und dem lächeln über die pleiten. niemand wird behaupten das solch ein versuch leicht wäre.
übung
für den februar gönnt euch allen eine freie minute am morgen.
nach dem erwachen, der hygiene, dem schluck heißem wasser und dem recken und strecken, wäre es vielleicht möglich ein kleines morgenritual zu beginnen.
sitzen oder stehen und nur atmen. frische luft, blick aus dem fenster.
aufrichten und den körper mit allen sinnen spüren.
riechen, schmecken, fühlen
schauen (gedanklich auch nach hinten schauen)
hören (auch nach hinten hören)
den atem begleiten
ein-atmen geschieht
aus-atmen löst verspannung (body-scan, scheitel, stirn, zunge usw.)
aus-atmung bis zum bauch (xia dantian)
genießen von körper und augenblick
ich spüre den boden, den raum und mich selbst
eine kleine friedliche zeitspanne nur für mich
danach kann der tag beginnen
die minute wäre möglich
natürlich sind 3 oder 5 minuten besser
vielleicht kann daraus eine morgendliche meditation werden
FRÜHLING · SONNE · LICHT
FRÜHLING · SONNE · LICHT – Artikel nach dem winter 2018/19 mit Übungen zur Reinigung und Energieaufnahme im Frühjahr, zeitlos und nützlich.
Frühjahr mit Qigong
Donnerstag 18 Uhr – Rosengarten im Treptower Park
In kleinen Gruppen haben wir im Park auch während der Frosttage (dank Handschuhen) Taiji und Qigong geübt, um unsere Immunkräfte weiter zu pflegen. Allen Gruppen steht es frei sich zu beteiligen.
(RuDi Zentrum 1.Etage / entfällt zur Zeit wg. mangelnder Distanz zwischen Übenden)
Freitag 18 Uhr – (Sport am Sterndamm – Mach mit e.V. / geht nun in Kleingruppen weiter mit Distanz zwischen Übenden)
Samstag 11 Uhr – Rosengarten im Treptower Park
( bei Fragen oder Sorgen einfach anrufen BB: 01778911692 )
Workshop Selbstverteidigung 16./17.Mai 2020
Zur Zeit sind alle Kurse und Workshops des HTW-Sommersemesters wegen Covid19 abgesagt. Wenn sich Änderungen ergeben und wir wieder aufatmen können, werden neue Termine veröffentlicht. Sorry – nicht den Kopf hängen lassen. Bei persönlichen Fragen einfach mal mobil durchrufen, wir haben immer noch viele Möglichkeiten uns zu stärken: 01778911692 !
Link – Lageplan
Gedanken stoppen? – Inner Engineering
– Sadhguru –
Die Mitte und das Gleichgewicht
Artikel zur Balance und körperlichen Wahrnehmungen bei der inneren Energiearbeit
DER DRITTE SCHRITT
QIGONG · MINIATUREN & REZEPTE
FÜR BEGINNER, ZWEIFLER UND DOZENTEN
BeBartel 2017
eigenverlag – 2017
redaktion: inés bartel, antje brink
layout/satz/gestaltung: bb8_2017
druckerei: gerhard bohm/mariana weihe kg berlin
ISBN 978-3-00-057246-3
Bestellung über: bbartel8@gmail.com